- Schweigger-Seidel
- Franz, German physiologist, 1834–1871. See sheath of Schweigger-Seidel.
Medical dictionary. 2011.
Medical dictionary. 2011.
Schweigger-Seidel sheath — is a phagocytic sleeve that is part of a sheathed arteriole of the spleen, and is sometimes referred to as a splenic ellipsoid. It is a spindle shaped thickening in the walls of the second part of the arterial branches forming the penicilli in… … Wikipedia
Schweigger-Seidel sheath — Schweig·ger Sei·del sheath (shviґgər siґdəl) [Franz Schweigger Seidel, German physiologist, 1834–1871] see under sheath … Medical dictionary
Franz Wilhelm Schweigger-Seidel — (* 16. Oktober 1795 in Weißenfels als Franz Wilhelm Seidel; † 5. Juni 1838) war ein deutscher Mediziner und Chemiker. Seidel, der Sohn von Carl August Gottlieb Seidel, nahm nach dem Tod seines Vaters im Herbst 1822 den Namen Schweigger als Ehrung … Deutsch Wikipedia
Schweigger-Seidel sheath — a spindle shaped thickening in the walls of the second portion of the arterial branches forming the penicilli in the spleen; see sheathed artery, under artery. Called also ellipsoid … Medical dictionary
Schweigger — ist der Familienname folgender Personen: August Friedrich Schweigger (1783–1821), Naturforscher Franz Schweigger Seidel (24. September 1834 Halle – 23. August 1871 Halle) Franz Wilhelm Schweigger Seidel (* 1795 als Franz Wilhelm Seidel; † 1838),… … Deutsch Wikipedia
Schweigger — Schweigger, 1) Joh. Salomon Christoph, geb. 8. April 1779 in Erlangen, wurde 1803 Professor der Mathematik u. Physik in Baireuth, 1809 Director des Realinstituts in Augsburg, 1811 Professor der Physik am Realinstitut in Nürnberg, 1818 … Pierer's Universal-Lexikon
Seidel [2] — Seidel, 1) Friedrich Ludwig, geb. 1765 in Treuenbrietzen, widmete sich der Musik, kam 1776 nach Berlin u. wurde Schüler Reichardts, welchen er auch 1785 nach England u. Frankreich begleitete; er wurde 1792 Organist an der Marienkirche, 1801… … Pierer's Universal-Lexikon
Johann Schweigger — Johann (Johan) Schweigger 150px Johann Salomo Christoph Schweigger (1779 1857) Nacimiento 8 de abril 1779 Erlangen, Brandenburg Bayreuth Fallecimiento 6 de septiembre 1857 H … Wikipedia Español
Johann Salomo Schweigger — Johann Salomo Christoph Schweigger (* 8. April 1779 in Erlangen; † 6. September 1857 in Halle an der Saale) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Schweigger studierte zunächst in Erlangen Philosophie bei Franz August Wolf, ließ sich dann aber… … Deutsch Wikipedia
Johann Salomo Christoph Schweigger — (* 8. April 1779 in Erlangen; † 6. September 1857 in Halle an der Saale) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Schweigger studierte zunächst in Erlangen Philosophie bei Franz August Wolf, ließ sich dann aber von Georg Friedrich Hildebrandt… … Deutsch Wikipedia